Apfel-Allergie?
"An apple a day keeps the doctor away"
Sie sind AllergikerIn und möchten wissen, ob eine bestimmte Apfelsorte allergische Reaktionen bei Ihnen auslöst ?
In unserer Baumschule bekommen Sie allergieverträgliche Obstsorten als wurzelnackten Halbstamm für Ihren Garten.
Was den Obst-Fans das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, können viele Allergiker nur mit Wehmut betrachten. Für sie kann der Verzehr von Äpfeln zur Qual werden. Warum die Früchte allergische Reaktionen auslösen, wollten Wissenschaftler der Universität Hohenheim wissen.
Die Lebensmitteltechniker untersuchten gemeinsam mit Medizinern der Uni Hamburg alte und neu gezüchtete Apfelsorten und kamen zu einem interessanten Ergebnis:
Eine Schlüsselrolle spielen die so genannten Polyphenole, die in Pflanzen beispielsweise als Farb- oder Geschmacksstoffe vorkommen.
Sie sind vor allem in den alten Apfelsorten wie etwa Boskoop enthalten. Die neuen Apfelsorten weisen dagegen nur geringe Mengen von Polyphenolen auf - sie wurden wegen des säuerlichen Geschmacks und der schnelleren Bräunung nach Anschnitt des Apfels weitestgehend herausgezüchtet.
Welche der alten Apfelsorten für Allergiker aber besonders verträglich sind, ist kaum untersucht. Bei unseren Recherchen sind wir nur auf Goldrenette Freiherr von Berlepsch, Gravensteiner, Landsberger Renette, Roter Berlepsch, Roter Boskoop, Schöner aus Boskoop, Weißer Klarapfel und Wintergoldparmäne gestoßen.
Als weniger geeignet werden Cox Orangenrenette und Golden Delicious und von den neueren Sorten Braeburn, Granny Smith und Jonagold genannt.
Für Diabetiker geeignet werden genannt u.a. Alkmene, Champagner Renette, Gehrers Rambur, Ontario und Augustkalvill. Da der Zuckergehalt während der Lagerung abnimmt, sollten Diabetiker schon länger gelagerte Äpfel bevorzugen bzw. die zur Lagerung geeigneten Sorten selbst einlagern.
Hier noch einige Sortenempfehlungen von Allergikern für Allergiker:
Quelle: http://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html
Meldungen von Allergikern
Sorte | verträglich | unverträglich |
Adams Parmäne | 8 | 0 |
Adamsapfel | 6 | 1 |
Adersleber Kalvill | 4 | 1 |
Alantapfel | 6 | 0 |
Alkmene | 43 | 6 |
Altländer Pfannkuchenapfel | 14 | 2 |
Ananasrenette | 14 | 1 |
Apfel aus Croncels | 3 | 0 |
Berner Rosenapfel | 7 | 0 |
Biesterfelder Renette | 19 | 1 |
Braddicks Sondergleichen | 4 | 0 |
Braeburn | 5 | 33 |
Brettacher Sämling | 6 | 0 |
Champagner Renette | 8 | 3 |
Cox Orangen-Renette | 9 | 12 |
Damasonrenette | 3 | 0 |
Danziger Kantapfel | 7 | 0 |
Doktor Seeligs Orangenapfel | 12 | 0 |
Dülmener Rosenapfel | 2 | 2 |
Eifeler Rambur | 3 | 1 |
Elstar | 11 | 32 |
Englische Spitalrenette | 4 | 0 |
Filippas Apfel | 2 | 1 |
Finkenwerder Herbstprinz | 12 | 1 |
Fuji | 1 | 6 |
Gala | 1 | 21 |
Geheimrat Dr. Oldenburg | 3 | 3 |
Gewürzluiken | 4 | 1 |
Gloster | 5 | 1 |
Golden Delicious | 2 | 41 |
Goldgelbe Renette | 0 | 1 |
Goldparmäne | 58 | 8 |
Goldrenette aus Blenheim | 8 | 0 |
Goldrenette Freiherr von Berlepsch | 46 | 3 |
Grahams Jubiläumsapfel | 0 | 1 |
Granny Smith | 0 | 36 |
Graue Herbstrenette | 3 | 0 |
Gravensteiner | 26 | 7 |
Großer rheinischer Bohnapfel | 1 | 2 |
Holsteiner Cox | 6 | 1 |
Ingrid Marie | 5 | 8 |
James Grieve | 8 | 4 |
Jonagold | 4 | 33 |
Jonathan | 5 | 0 |
Kaiser Wilhelm | 15 | 2 |
Kanadarenette | 3 | 0 |
Krügers Dickstiel | 5 | 1 |
Landsberger Renette | 5 | 0 |
Landsberger Renette | 5 | 1 |
Leuenapfel | 1 | 0 |
Luxemburger Triumph | 3 | 0 |
Mademe Lesans Kalvill | 10 | 0 |
Martini | 3 | 0 |
Minister von Hammerstein | 6 | 0 |
Mutterapfel | 5 | 0 |
Notarisapfel | 8 | 0 |
Ontario | 12 | 0 |
Peter Heusgens Goldrenette | 2 | 0 |
Pilot | 8 | 1 |
Pink Lady | 7 | 6 |
Pinova | 6 | 2 |
Piros | 1 | 0 |
Prinz Albrecht von Preußen | 28 | 2 |
Purpurroter Cousinot | 0 | 2 |
Reanda | 2 | 1 |
Renette aus Orleans | 5 | 0 |
Retina | 1 | 0 |
Rewena | 2 | 0 |
Rheinische Schafsnase | 1 | 0 |
Rheinischer Winterrambur | 2 | 0 |
Ripston Pepping | 6 | 1 |
Rote Sternrenette | 3 | 2 |
Roter Berlepsch | 8 | 1 |
Roter Boskoop | 34 | 8 |
Roter Delicious | 0 | 8 |
Roter Herbstkalvill | 3 | 0 |
Rubinette | 23 | 4 |
Sankt Galler Klosterapfel | 12 | 0 |
Santana | 27 | 6 |
Schöner aus Boskoop | 32 | 3 |
Schöner aus Herrenhut | 4 | 0 |
Schöner aus Nordhausen | 4 | 1 |
Schöner aus Wiltshire | 0 | 1 |
Schöner vom Lindenhaus | 3 | 0 |
Seestermüher Zitronenapfel | 5 | 3 |
Shampion | 2 | 1 |
Süßer Verenacher | 6 | 0 |
Tannenkrüger | 3 | 0 |
Topas | 9 | 7 |
Trierer Weinapfel, Roter | 1 | 0 |
Usterapfel | 14 | 0 |
Weigelts Zinszahler | 9 | 0 |
Weißer Klarapfel | 15 | 1 |
Weißer Winterglockenapfel | 18 | 0 |
Weißer Winterkalvill | 1 | 0 |
Westfälischer Gülderling | 2 | 0 |
Wöbers Rambur | 6 | 1 |
Zabergäurenette | 2 | 1 |
Zuccalmaglios Renette, von | 2 | 0 |